Seminar "Bilanzierung – das Rüstzeug für Buchungsvorgänge im Jahresabschluss nach HGB"
Online-Seminar (2x 3h)
Termin 2023 folgt
Sie verfügen über Basiskenntnisse im Bereich Rechnungslegung und möchten diese vertiefen? Sie möchten als Quereinsteiger/in sicherer in der Bilanzierung werden? Sie wollen sich über die aktuellen Änderungen im Bereich Bilanzierung informieren? Und Sie benötigen vertiefendes Bilanzierungswissen für angrenzende Berufsfelder. Unser Seminar stattet Sie mit dem notwendigen Rüstzeug für die Jahresabschlusserstellung nach HGB aus.
Es werden sowohl aktuelle Entwicklungen als auch klassische Fallstricke bilanzpostenorientiert besprochen. Hierbei erhalten Sie Informationen zur konkreten Umsetzung in der Praxis sowie zu bestehenden Gestaltungsmöglichkeiten. So können Sie den Jahresabschuss korrekt und umfassend vorbereiten und anschließend effizient erstellen. Auch die Abstimmung und die Erörterung kritischer Themen mit dem Wirtschaftsprüfer werden hierdurch wesentlich verbessert.
Das Seminar bietet Ihnen die ideale Möglichkeit, Ihre Kenntnisse kompakt und intensiv zu vertiefen, vorhandenes Wissen aufzufrischen und sich mit aktuellen Rechnungslegungsvorschriften vertraut zu machen. Das Seminar vermittelt Ihnen einen systematischen Überblick über die handelsrechtliche Bilanzierung. Sie erlernen die zentralen Begrifflichkeiten sowie die Ansatz- und Ausweisvorschriften, um anschließend eine zutreffende Bewertung der Bilanzposten vornehmen zu können.
Inhalte im Einzelnen
HGB - Jahresabschluss
- Inventur und Inventar, Erleichterungen bei der Inventarerstellung
- Jahresabschluss: Geschäftsjahr, Jahresabschlussbestandteile und Fristen zur Aufstellung
- Bilanz
- Gewinn- und Verlustrechnung
HGB - Ansatz und Ausweis
- Ansatz- und Ausweisvorschriften der Aktivseite
- Ansatz- und Ausweisvorschriften der Passivseite
HGB – Anschaffungskosten
HGB – Herstellungskosten
HGB - Bewertung
- Bewertungsvorschriften
- Bewertung der Aktiva: Anlage- und Umlaufvermögen
- Bewertung der Passiva: Rückstellungen und Verbindlichkeiten
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/innen aus dem Finanz- und Rechnungswesen.
Methoden
Theoretischer Fachinput, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele und Diskussion.
Seminarleitung
Die Seminarleiterin verfügt über langjährige Berufs- und Führungserfahrung in den Bereichen Rechnungswesen, Steuern und Bilanzen. Sie fungierte als Leiterin des Rechnungswesens und ist seit vielen Jahren als Dozentin tätig.
Preis
449,00 € zzgl. 19% USt. Endpreis: 534,31 €