Mit Fördermittel 30-70% Kosten sparen (siehe untenstehender Button)
Eintägiges Seminar
27. April 2020
10. Nov. 2020
Weitere Orte und Termine auf Anfrage
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Doch „die klassischen Jobbörsen sind ein Auslaufmodell“ (W&V, 48/2015). Denn vielfach wird verkannt, dass laut der „Candidate Experience Awards“-Studie inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum Fachkräfte, Nachwuchstalente, Auszubildende und Praktikanten, die bei Google nach Stellenangeboten suchen, zwar die Anzeigen der gängigen Jobbörsen eingeblendet bekommen, jedoch meist nicht die Stellenangebote eines einzelnen Unternehmens. Diese Stellenangebote finden sie erst, wenn sie die Anzeigen der Jobbörsen anklicken und dort mühevoll recherchieren. Dabei stoßen sie aber auch auf konkurrierende Stellenangebote.
Weiterlesen
Mit Fördermittel 30-70% Kosten sparen (siehe untenstehender Button)
Eintägiges Seminar
05. Mai 2020
12. Nov. 2020
Immer mehr mittelständische Unternehmen sind dem Problem des Fachkräftemangels ausgesetzt. Es wird zunehmend schwerer, Fachkräfte, junge Talente, Auszubildende, Praktikant(inn)en und Ferienjobber(innen) zu finden. Vor diesem Hintergrund wird mit diesem Seminar ein ganzheitlicher Ansatz verfolgt, um über strategische und operative Maßnahmen der Herausforderung des Fachkräftemangels im Mittelstand begegnen zu können. Im Seminar wird das Employer Branding thematisiert. Ferner werden unausgeschöpfte Potenziale und neue Wege im Personalmarketing aufgezeigt.
Weiterlesen
Mit Fördermittel 30-70% Kosten sparen (siehe untenstehender Button)
Zweitägiges Seminar
28.-29. April 2020
03.-04. Nov. 2020
Der Verkauf von erklärungsbedürftigen Produkten und Dienstleistungen erfordert neben der fachlich-technischen Kompetenz auch soziale und methodische Kompetenzen, das heißt Soft-Skills. Gerade das Aneignen und Vertiefen dieser weichen Erfolgsfaktoren ist ausschlaggebend dafür, die Kundenakquise professionell und strukturiert angehen, den Kunden überzeugen und begeistern sowie ihn im Laufe der Zusammenarbeit „weiterentwickeln“ zu können. Dann gelingt es dem Mitarbeiter im technischen Vertrieb, vorhandene Erfolgspotenziale auszuschöpfen und die vereinbarten Ziele zu erfüllen.
Weiterlesen
Mit Fördermittel 30-70% Kosten sparen (siehe untenstehender Button)
Zweitägiges Seminar
29.-30. April 2020
05.-06. Nov. 2020
Der Produktmanager ist für den Erfolg „seiner“ Produktgruppe verantwortlich – das ist eine Herausforderung in strategischer und inhaltlicher Hinsicht. Sich ständig verändernde Marktbedingungen, stark steigende Kundenansprüche im internationalen Wettbewerb und immer kürzer werdende Produkt-Lebenszyklen erfordern mehr denn je kundengerechte Innovationen. Der Produktmanager muss deshalb die komplexen Zusammenhänge und die Dynamik der Märkte verstehen, den Überblick behalten und die richtigen Schlussfolgerungen für den Erfolg kurz- und langfristiger Aktionen ziehen. Mit wirksamen marktanalytischen und strategischen Methoden gelingt es ihm, Erfolg versprechende Produkt-Marketing-Konzepte zu entwickeln.
Weiterlesen