Fachkräfte und Auszubildende gewinnen mit Google Ads - ein Vergleich mit Google for Jobs und SEO
Online-Vortrag
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Fachkräfte- und Auszubildendenmangels in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Doch „die klassischen Jobbörsen sind ein Auslaufmodell“ (W&V, 48/2015). Denn vielfach wird verkannt, dass laut der „Candidate Experience Awards“-Studie inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen. Andere Quellen sprechen sogar von bis zu 70%.
Geben potenzielle Bewerber(innen) bei Google ihre Jobsuche ein, werden ihnen drei „Ergebnisbereiche“ angezeigt. Ganz oben stehen die Anzeigen namens Google Ads, dann folgen Suchergebnisse in Form einer blauen Box namens Google for Jobs und am Ende werden die Suchtreffer aufgrund der Suchmaschinenoptimierung (SEO) präsentiert. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Ihr Unternehmen in diesen drei „Ergebnisbereichen“ sichtbar ist und sichtbar sein sollte? Ein Schwerpunkt des Vortrages liegt in der Erläuterung der Google Ads und dem damit verbundenen Nutzen, die eigenen Stellenangebote auf Augenhöhe mit den werbenden Jobbörsen und noch vor der Konkurrenz am Arbeitsmarkt in Google präsentieren zu können. Ein weiterer zentraler Aspekt im Vortrag sind Handlungsempfehlungen zur Nutzung von Google for Jobs. Es folgt eine Bewertung von Google Ads im Vergleich mit Google for Jobs und SEO. Somit können die Teilnehmenden im Anschluss an den interaktiven Business-Vortrag eine Priorisierung ihrer Internetmarketing-Aktivitäten vornehmen.
Inhalt:
- Weiterentwicklung des Personalmarketings
- Google Ads
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads
- Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen von Google Ads im Suchnetzwerk
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Keywords und Anzeigen
- Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen
- Google for Jobs - Überblick und Handlungsempfehlungen
- Bewertung von Google Ads, Google for Jobs und Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Vergleich
Vortragsdauer:
1,5 incl. Diskussion
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Unternehmer(innen) sowie an Verantwortliche aus dem Personalmarketing und Recruiting mit keiner oder wenig Erfahrung mit Google Ads und Google for Jobs. Der Vortrag richtet sich nicht an Privatpersonen, Werbeagenturen u.ä.
Termine:
2023-Termine folgen
Kosten pro Person:
49,00 € zzgl. 19% USt. = 58,31 €
Zusatzinformation:
Beachten Sie bitte auch unsere Seminare zu diesem Thema.