Sehen Sie sich auch der Herausforderung gegenübergestellt, neue Kunden gewinnen zu wollen und zu müssen? Haben Sie sich vor diesem Hintergrund bereits die Frage gestellt, ob Sie alle Potentziale der Kundenakquisition ausgeschöpft haben? Dann sind Sie in diesem praxisorientierten und interaktiven Vortrag richtig!
Im ersten Teil wird auf unausgeschöpfte Potenziale bei der Pressearbeit eingegangen. Dabei geht es um die Formulierung Ihrer Ziele und Zielgruppe, der Erstellung eines Presseverteilers, die Bestimmung von Themen sowie die Kommunikation mit den Medien. Dadurch soll Ihnen ermöglicht werden, dass über Sie regelmäßig in Fachzeitschriften, einschlägigen Internetportalen und regionalen Tageszeitungen berichtet wird. Dabei kann es sich bspw. um ein neues Produkt, die Geschäftsentwicklung Ihres Hauses oder Ihre Teilnahme als Aussteller auf einer Messe handeln. Über mehr Aufmerksamkeit, eine nachhaltige Erhöhung des Bekanntheitsgrades, eine Verbesserung des Images hilft Ihnen der Vortrag neue zu Kunden gewinnen.
In Verbindung damit werden im Vortrag Möglichkeiten dargestellt, wie Sie Xing zur Kundengewinnung und zur Kommunikation Ihrer Alleinstellungsmerkmale (USP) nutzen können. Handlungsmöglichkeiten bestehen in der Optimierung des Profils, der trickreichen Nutzung der 80.000 Fachgruppen und der Veröffentlichung von Events.
Ergänzend hierzu werden Potenziale dargestellt, wie Sie über Twitter Ihre Zielgruppe auf sich und Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen aufmerksam machen können. Es werden die Funktionen, das Verfassen von Tweets und clevere Möglichkeiten thematisiert, wie Sie mehr Follower generieren können. Auch damit erhöht sich Ihr Bekanntheitsgrad, was sich mittelfristig in neuen Kunden niederschlägt.
Inhalt:
Pressearbeit
- Ziele und Nutzen
- Zielgruppe bestimmen
- Presseverteiler
- Kreatives Finden und Festlegen von Themen
- Kommunikation mit den relevanten Medien
Xing
- Optimierung des Profils
- Clevere Nutzung der 80.000 Fachgruppen
- Bekanntmachung von Events
Twitter
- Funktionen
- Verfassen von Tweets
- Generierung von zielgruppenrelevanten Followern
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Unternehmer(innen) sowie an Verantwortliche aus dem Vertrieb und Marketing, die wenig Erfahrung mit den genannten Maßnahmen haben oder bestehende Maßnahmen optimieren möchten. Der Vortrag richtet sich nicht an Privatpersonen, Werbeagenturen, Unternehmensberatungen u.ä.
Datum und Orte:
Termine 2021 werden noch bekannt gegeben.
Kosten pro Person:
50,00 € zzgl. 19% USt. = 59,50 €. Bei gleichzeitiger Buchung beider Kundengewinnungsvorträge wird auf einen Vortrag ein
Rabatt von
25% gewährt.
Haben Sie sich bereits die Frage gestellt, ob Sie alle Potenziale bei der Gewinnung von neuen Kunden ausgeschöpft haben? Mit Google Ads und Google My Business gibt es erfolgsversprechende Maßnahmen im Online-Marketing, um zusätzlichen Umsatz zu generieren. Nicht nur im B-to-C, sondern auch im B-to-B-Bereich.
Google Ads sind zu einer bedeutenden Möglichkeit für Unternehmen geworden, um mit bezahlten Anzeigen Marketing über das Internet zu betreiben. Google Ads gehören zur Suchmaschinenwerbung (SEA – Search Engine Advertising). Sie dürfen nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) verwechselt werden. Die Anzeigen befinden sich im oberen Teil der Google-Suchergebnisseite. Erst danach folgen die organischen Suchtreffer aufgrund der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Dem Schalten der Anzeigen liegt ein komplexes Auktions- bzw. Gebotsverfahren zugrunde. Die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verlieren gegenüber Google Ads immer mehr an Sichtbarkeit und Bedeutung:
Google Ads ermöglichen eine zielgruppenspezifische Ausrichtung des Marketings bei hoher Effizienz- und Kostenkontrolle. Um eine Google Ads-Kampagne fortlaufend zu optimieren, sind Kenntnisse der Erfolgskontrolle notwendig. Hierzu gehören die von Google zur Verfügung gestellten Auswertungsmöglichkeiten und die damit verbundene Fähigkeit, spezifische Kennzahlen des Online-Marketings anzuwenden. Doch wie funktioniert das komplexe System „Google Ads“? Wie können sie auf effiziente Art und Weise eingesetzt werden? Auf diese Fragen gibt der praxisorientierte und interaktive Business-Vortrag Antworten und führt Sie in die Welt des Suchnetzwerkes bei Google Ads ein. Der Grundlagenvortrag zeigt praktische Beispiele und Screenshots von Kampagnen realer Unternehmen im Suchnetzwerk. Er gibt Ihnen Hilfestellungen, eine eigene Kampagne zu gestalten oder eine bestehende Kampagne im Suchnetzwerk zu optimieren, um neue Kunden zu gewinnen.
Google My Business ist eine von Google bereitgestellte Plattform. Dazu gehört unter anderem Google Maps. Mit Google My Business lassen sich in diesem Kontext Unternehmensstandorte bearbeiten und hinzufügen. Da die Eintragungen in der Google-Suche angezeigt werden, ist die Präsenz für Unternehmen von besonderer Bedeutung. Sie stellt übrigens eine kostenlose Möglichkeit der Werbung dar. Alle relevanten Kontaktdaten einschließlich der Wegbeschreibung werden dem Google-Nutzer angezeigt. Mit einem mobilen Endgerät lässt sich eine Wegbeschreibung abrufen. Ferner wird die direkte Kontaktaufnahme ermöglicht. Durch Fotos lässt sich das Unternehmen öffentlichkeitswirksam darstellen. Durch Statistiken kann das Nutzerverhalten sehr gut nachvollzogen werden. Im Vortrag werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie Google My Business sinnvoll genutzt werden kann, um neue Kunden zu gewinnen.
Inhalt:
Google Ads
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads
- Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen von Google Ads im Suchnetzwerk
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Keywords und Anzeigen
- Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen
- Vergleichende Bewertung zur Suchmaschinenoptimierung
Google My Business
- Leistungsumfang
- Nutzenpotenziale
- Möglichkeiten der Gestaltung und Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Hinblick auf die Kundengewinnung
Vortragsdauer:
Ca. 1,5h mit anschließender Diskussion
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Unternehmer(innen), Vertriebs- und Marketingverantwortliche mit keiner oder wenig Erfahrung mit Google Ads und Google My Business. Er richtet sich nicht an Privatpersonen, Werbeagenturen, Unternehmensberatungen u.ä.
Termine und Orte:
Termine 2021 werden noch bekannt gegeben.
Kosten pro Person:
50,00 € zzgl. 19% USt. = 59,50 €. Bei der gleichzeitigen Buchung beider Kundengewinnungsvorträge wird auf einen Vortrag ein Rabatt von 25% gewährt.
Hinweis:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldeformular anfordern
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Doch „die klassischen Jobbörsen sind ein Auslaufmodell“ (W&V, 48/2015). Denn vielfach wird verkannt, dass laut der „Candidate Experience Awards“-Studie inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen. Andere Quellen sprechen sogar von bis zu 70%.
Geben Fachkräfte, Nachwuchstalente, Auszubildende und Praktikanten bei Google ihre Jobsuche ein, werden ihnen drei „Ergebnisbereiche“ angezeigt. Ganz oben stehen die Anzeigen namens Google Ads, dann folgen Suchergebnisse in Form einer blauen Box namens Google for Jobs und letztendlich werden die Suchtreffer aufgrund der Suchmaschinenoptimierung (SEO) präsentiert. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Ihr Unternehmen in diesen drei „Ergebnisbereichen“ sichtbar ist und sichtbar sein sollte?
Google Ads werden eigentümlicherweise fast nur von den gängigen Jobbörsen genutzt. Die Stellenangebote eines einzelnen Unternehmens findet man dort selten. Statt auf Augenhöhe mit den Jobbörsen wahrgenommen zu werden, finden die aktiv Suchenden die Stellenangebote eines einzelnen Unternehmens erst dann, wenn sie die Anzeigen der Jobbörsen anklicken und dort mühevoll recherchieren. Dabei stoßen sie aber auch auf konkurrierende Stellenangebote. Der Grund für diesen Missstand ist, dass den meisten Unternehmen Google Ads als Maßnahme des Personalmarketings noch unbekannt ist. Somit liegt darin die Chance, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu erzielen. Doch wie funktioniert das komplexe System „Google Ads“? Wie können sie auf effiziente Art und Weise eingesetzt werden? Auf diese Fragen gibt der praxisorientierte und interaktive Business-Vortrag Antworten und führt Sie in die Welt des Suchnetzwerkes der Google Ads ein. Er gibt Ihnen erste Hinweise, eine eigene Kampagne zu gestalten oder eine bestehende Kampagne im Suchnetzwerk zu optimieren.
Den zweiten „Ergebnisbereich“ in Form von Google for Jobs gibt es in Deutschland erst seit Mai 2019. Damit wirbelt Google die internetbasierte Jobsuche in Deutschland gehörig durcheinander. Denn es ändert sich gleich vieles für mehrere Akteure. Aktiv Jobsuchende, Jobanbieter und Jobbörsen sind gleichermaßen betroffen. Google for Jobs ist keine neue Jobbörse, sondern „nur“ ein neues Feature auf der Google-Seite. Es ist nicht möglich, sich dort als Unternehmen einzutragen. Aber man kann einiges dafür tun, um dort Sichtbarkeit zu erlangen und somit gefunden zu werden. Im Vortrag werden hierzu Handlungsempfehlungen formuliert.
Der dritte allseits bekannte „Ergebnisbereich“ der organischen Suchtreffer aufgrund der Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird im Vortrag den Google Ads und Google for Jobs gegenübergestellt und einer Bewertung unterzogen, so dass die Teilnehmenden eine Priorisierung ihrer Internetmarketing-Aktivitäten vornehmen können.
Inhalt:
- Weiterentwicklung des Personalmarketings
- Google Ads
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads
- Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen von Google Ads im Suchnetzwerk
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Keywords und Anzeigen
- Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen
- Google for Jobs
- Veränderungen bei Jobsuchenden, Jobanbietern und Jobbörsen
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen in Hinblick auf die Sichtbarkeit
- Bewertung von Google Ads, Google for Jobs und Suchmaschinenoptimierung (SEO)
Vortragsdauer:
Ca. 1,5h mit anschließender Diskussion
Zielgruppe:
Der Vortrag richtet sich an Unternehmer(innen) sowie an Verantwortliche aus dem Personalmarketing und Recruiting mit keiner oder wenig Erfahrung mit Google Ads und Google for Jobs. Der Vortrag richtet sich nicht an Privatpersonen, Werbeagenturen u.ä.
Datum und Orte:
Termine 2021 werden noch bekannt gegeben.
Kosten pro Person:
60,00 € zzgl. 19% USt. = 71,40 €.
Hinweis:
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Anmeldeformular anfordern
Beachten Sie bitte auch unsere Seminare mit Fördermitteln zu diesem Thema.
Unternehmen, Verbänden, Banken, Kammern und sonstigen Institutionen bieten wir neben den o.g. Themen weitere interessante Vortragsveranstaltungen mit interaktiven Elementen an. Die Vorträge sind für Kunden-, Mitglieder- und Mitarbeiterveranstaltungen konzipiert. Ferner bieten wir auch Inhouse-Seminare an. Unsere Vortragsthemen sind:
- Einblicke in die Welt der Körpersprache
- Erfolgreich im Job durch mentales Training
- Auf Messen erfolgreich sein
Vortragsbeschreibung mit Anmeldeformular anfordern