Kundenakquisition in kritischen Zeiten – neue Wege und unausgeschöpfte Potenziale
Mit Fördermittel 30-70% Kosten sparen (siehe untenstehender Button)
Online-Seminar (2x 3h)
Sehen Sie sich auch der Herausforderung gegenübergestellt, neue Kunden gewinnen zu wollen und zu müssen? Haben Sie sich vor diesem Hintergrund bereits die Frage gestellt, ob Sie alle Potenziale der Kundenakquisition ausgeschöpft haben? Wenn ja, dann sind Sie in diesem praxisorientierten und interaktiven Webinar richtig!
Erfolgreiche Kundengewinnung setzt die Bestimmung konzeptioneller Grundlagen voraus. Deshalb wird im Webinar zunächst auf die Formulierung von Zielen, die Definition der Zielgruppe, das Herausarbeiten der Alleinstellungsmerkmale (USP) und eine stimmige Formulierung des Kundennutzens eingegangen. Daran anschließend werden einzelne Maßnahmen thematisiert.
Google My Business ist eine von Google bereitgestellte Plattform. Dazu gehört unter anderem Google Maps. Mit Google My Business lassen sich in diesem Kontext Unternehmensstandorte in Verbindung mit Kontaktdaten, Wegbeschreibung sowie Fotos anzeigen. Durch Statistiken kann das Nutzerverhalten sehr gut nachvollzogen werden. Im Webinar werden Handlungsempfehlungen formuliert, wie Google My Business sinnvoll genutzt werden kann, um neue Kunden zu gewinnen.
Google Ads sind zu einer bedeutenden Möglichkeit für Unternehmen geworden, um mit bezahlten Anzeigen Marketing über das Internet zu betreiben. Google Ads gehören zur Suchmaschinenwerbung (SEA – Search Engine Advertising). Sie dürfen nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) verwechselt werden. Die Anzeigen befinden sich im oberen Teil der Google-Suchergebnisseite. Google Ads ermöglichen eine zielgruppenspezifische Ausrichtung des Marketings bei hoher Effizienz- und Kostenkontrolle. Doch wie funktioniert das komplexe System „Google Ads“? Wie können sie auf effiziente Art und Weise eingesetzt werden? Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden die Teilnehmenden in die Welt des Suchnetzwerkes bei Google Ads eingeführt.
Im Webinar wird auch darauf eingegangen, welche unausgeschöpften Potenziale bei der Pressearbeit bestehen. Dabei geht es um Ziele, Themen, Maßnahmen und den Presseverteiler. Dadurch soll den Teilnehmenden ermöglicht werden, dass regelmäßig in Fachzeitschriften, einschlägigen Internetportalen und regionalen Tageszeitungen über sie berichtet wird. In Verbindung damit werden im Webinar Möglichkeiten dargestellt, wie Xing zur Kundengewinnung genutzt werden kann. Handlungsmöglichkeiten bestehen in der Optimierung des Profils, der cleveren Nutzung der 80.000 Fachgruppen und der Veröffentlichung von Events. Ergänzend hierzu werden Potenziale dargestellt, wie die eigene Zielgruppe via Twitter auf die Produkte sowie Dienstleistungen und den damit verbundenen Kundennutzen aufmerksam gemacht werden kann. Damit lässt sich der Bekanntheitsgrad erhöhen, was sich mittelfristig in neuen Kunden niederschlagen wird.
Inhalte im Einzelnen:
Konzeptionelle Grundlagen der Kundenakquisition
- Ziele und Zielgruppe
- Alleinstellungsmerkmale (USP)
- Kundennutzen
Google My Business
- Leistungsumfang
- Nutzenpotenziale
- Möglichkeiten der Gestaltung und Handlungsempfehlungen
Google Ads
- Zunehmende Bedeutung von Google Ads
- Merkmale, Ziele, Erwartungen und Grenzen von Google Ads im Suchnetzwerk
- Funktionsweise des Suchnetzwerks
- Anzeigen und Keywords
- Erfolgskontrolle und Auswertung anhand von Online-Kennzahlen
- Vergleichende Bewertung mit der Suchmaschinenoptimierung
Pressearbeit
- Ziele, Themen und Maßnahmen
- Presseverteiler
- Kommunikation mit den relevanten Medien
- Optimierung des Profils
- Clevere Nutzung der 80.000 Fachgruppen
- Bekanntmachung von Events
- Funktionen
- Verfassen von Tweets
- Generierung von zielgruppenrelevanten Followern
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an Unternehmer(innen) sowie Vertriebs- und Marketingverantwortliche mit keiner oder wenig Erfahrung mit Google Ads, Google My Business, Pressearbeit, Xing und Twitter.
Methoden:
Theoretische Inputs, praktische Beispiele sowie Teilnehmerübungen.
Preis:
535,00 € zzgl. 19% USt. Endpreis: 636,65 €.
Mit Fördermittel kann sich der angegebene Nettopreis um 30-70% reduzieren.