Führungs- und Kommunikationskompetenz im Projektmanagement - Soft-Skills für Projektleiter(innen)
Zweitägiges Seminar
Termin auf Anfrage
Projektleiter(innen) stehen vor der großen Herausforderung, meist ohne Personalverantwortung und Weisungsbefugnis professionell führen und kommunizieren zu müssen. Hinzu kommen Konflikte, die aktiv gemanagt werden wollen sowie die Notwendigkeit, eine Kultur des Vertrauens schaffen zu müssen.
In diesem Praxis-Seminar lernen die Teilnehmenden die wesentlichen Elemente der fachlichen Führungsrolle als Projektleiter(in), die Erfolgsfaktoren der Teamarbeit und die Elemente des Teamentwicklungsprozesses kennen. So werden sie befähigt, Probleme im Projekt-Team effizient zu bearbeiten, Konflikte zu lösen und konstruktiv mit kritischen Projektsituationen umzugehen. In diesem Zusammenhang sammeln sie Erfahrungen und tauschen sich darüber aus, wie Projektleiter(innen) Teamführung gestalten können.
Nach dem Seminar sind die Teilnehmenden in der Lage, die Führungsaufgaben des Projektleiters aufgrund der vermittelten Soft-Skills wahrzunehmen, das Team zu motivieren, Konflikte zu erkennen sowie Strategie- und Problemlösungsmeetings zu organisieren und zu moderieren, so dass Konflikte gemeinsam im Team gelöst werden können.
Inhalte im Einzelnen:
- Projektziele gemeinsam erreichen
- Führung ohne disziplinarische Weisungsbefugnis
- Richtig delegieren und motivieren
- Teamerfolgsfaktoren und Teamphasen kennen und Zusammenarbeit verbessern
- Effiziente Kommunikation und Moderation
- Konflikte erkennen und lösen
- Stakeholdermanagement und Umgang mit Macht und Einflussnahme
- Erkennen eigener Stärken und Schwächen im Leadership-Prozess und Coach-Yourself-Transfer
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Projekt-, Team- und Abteilungsleiter(innen), die aktiv in der Projektarbeit tätig sind und ihre fachliche Kompetenzen, zielgerichtet um Soft-Skills in der Projektleitung ergänzen möchten.
Methoden:
Impulsreferate, Lehrgespräch, Einzel- und Gruppenarbeiten, kollegiale Beratung, praktische Trainingsübungen anhand realer Praxisfälle sowie Gruppen- und Trainerfeedback.
Preis:
Auf Anfrage
Mit Fördermittel kann sich der angegebene Nettopreis um 30-70% reduzieren.