Fachkräfte gewinnen mit Google Ads
Viele Unternehmen sind im Zeitalter des Fachkräfte- und Nachwuchsmangels in der kritischen Situation, Personal gewinnen zu wollen. Sie setzen dabei auf die etablierten Maßnahmen des Personalmarketings, wie zum Beispiel Jobbörsen. Doch „die klassischen Jobbörsen sind ein Auslaufmodell“ (W&V, 48/2015). Denn vielfach wird verkannt, dass laut der „Candidate Experience Awards“-Studie inzwischen bereits ein Drittel aller Bewerber(innen) über Suchmaschinen wie Google nach Stellenangeboten suchen.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, warum Fachkräfte, Nachwuchstalente, Auszubildende und Praktikanten, die bei Google nach Stellenangeboten suchen, zwar die Anzeigen der gängigen Jobbörsen eingeblendet bekommen, jedoch meist nicht die Stellenangebote eines einzelnen Unternehmens. Diese Stellenangebote finden sie erst, wenn sie die Anzeigen der Jobbörsen anklicken und dort mühevoll recherchieren. Dabei stoßen sie aber auch auf konkurrierende Stellenangebote.
Die erwähnten und gekennzeichneten Anzeigen heißen Google Ads. Sie sind den meisten Unternehmen als Maßnahme des Personalmarketings noch unbekannt. Somit liegt darin die Chance, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz am Arbeitsmarkt zu erzielen.
Google Ads sind als Maßnahme des Online-Marketings zu verstehen und gehören zur Suchmaschinenwerbung (SEA – Search Engine Advertising). Sie dürfen nicht mit der Suchmaschinenoptimierung (SEO – Search Engine Optimization) verwechselt werden. Die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verlieren gegenüber Google Ads immer mehr an Sichtbarkeit und Bedeutung.
Google Ads ermöglichen eine zielgruppenspezifische Ausrichtung des Personalmarketings bei hoher Effizienz- und Kostenkontrolle. Dadurch bekommen Sie einen direkten Zugang zu den bei Google suchenden Fachkräften und Auszubildenden sowie Vorteile gegenüber Ihren Konkurrenten im Wettbewerb um das qualifizierteste Personal. Durch die Anzeigen können Sie gezielt auf Ihre Stellenangebote hinweisen, Interessenten zur Kontaktaufnahme animieren und die Zahl der eingehenden Bewerbungen erhöhen, um die passenden Bewerber(innen) zu finden.
Google Ads sind zwar Anzeigen, jedoch sind sie nicht vergleichbar mit dem Schalten von Anzeigen in Printmedien. Sie weisen demgegenüber eine deutlich höhere Komplexität auf, erfordern Erfahrung und benötigen fortlaufende Betreuung. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen Beratung an.